Ein Tischgespräch zwischen Bergen, Meer und mediterranem Lebensgefühl

Ihre Mitarbeiter nehmen virtuell Platz an einer langen, festlich gedeckten Tafel. Der Duft von frischem Brot, Olivenöl und Kräutern erfüllt den Raum. Während die Sonne langsam durch das Fenster fällt, servieren wir Ihnen einen Abend, der weit mehr ist als ein Dinner - es ist eine Reise in die Seele der Abruzzen und ein kleiner Abstecher nach Kampanien.

Ein Abend voller Gastlichkeit, Gemeinschaft und für die Gesundheit.

Die Abruzzen - wo Berge auf Meer treffen

Hier leben die Menschen zwischen dem tiefblauen Adriatischen Meer und den majestätischen Gipfeln des Apennin. Es ist eine Region, die kulinarisch oft im Schatten bekannterer italienischer Gegenden steht - zu Unrecht. Wir bringen ihre Schätze auf den Tisch:
  • Antipasti: Bruschetta mit Tomaten aus der Region, Oliven aus Loreto Aprutino, Pecorino aus den Bergen.
  • Primo: Chitarra - die typische, mit einem Holzrahmen geschnittene Pasta - mit Safran aus Navelli.
  • Secondo: Lammfleisch „arrosticini" vom Grill, serviert mit saisonalem Gemüse.
  • Dolce: Parrozzo, ein traditioneller Kuchen aus Mandeln


Kampanien - Herzstück der Dieta Mediterranea

Ein kurzer Schwenk gen Süden führt uns in die Wiege der mediterranen Ernährung. Hier, wo die UNESCO die Dieta Mediterranea zum immateriellen Kulturerbe erklärt hat, vereinen sich Genuss und Gesundheit.

Highlight: Die Geschichte der „Arztküche" - warum Olivenöl, Gemüse, Fisch und Vollkorn nicht nur lecker, sondern lebensverlängernd sind.

Praktisch: Tipps, wie Sie die Prinzipien der Dieta Mediterranea in Ihren Alltag integrieren können - ohne dass der Genuss zu kurz kommt.

Das interaktive Tischgespräch

Zwischen den Gängen kommen Menschen zu Wort, die ihre persönliche Verbindung zu den Abruzzen oder Kampanien teilen: Auswanderer, Reisende, Einheimische. Sie erzählen von Märkten, Festen, Familienrezepten - und wie sich das Leben in diesen Regionen wirklich anfühlt.

Ein Abend, der bleibt

Am Ende nehmen Sie nicht nur den Geschmack von Italien mit nach Hause, sondern auch kleine Impulse für ein gesünderes, genussvolleres Leben - ganz im Sinne der Dieta Mediterranea.

Ihr Blick über den Tellerrand

Nach unserem Start in den Abruzzen geht die Reise weiter: Jedes Jahr entdecken wir gemeinsam eine neue kulinarische Region Europas - immer mit einer Mischung aus Genuss, Kultur und Gemeinschaft.

So läuft der Abend:

  1. Der kulinarische Abend
    • Vorspeise, Hauptgericht, Dessert aus dem jeweiligen Land - aus der Region
    • Präsentiert mit kurzen Geschichten zur Esskultur, regionalen Zutaten und kleinen Anekdoten

  2. Das Tischgespräch
    • Gäste aus der Region, die aus dem jeweiligen Land stammen oder dort lange gelebt haben, erzählen von ihrer Heimat
    • Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Esskultur, Familienleben, Arbeitswelt

  3. Das Herzblatt-Element ❤️
    • Jeder Gast bringt eine persönliche „Herzensgeschichte" aus dem jeweiligen Land mit - Foto, Gegenstand, Erinnerung
    • Diese werden gesammelt und in einem „Europabuch der Begegnungen" festgehalten

  4. Nachhaltigkeit & Regionalität
    • Die Gerichte werden, soweit möglich, mit regionalen Zutaten zubereitet - als Brücke zwischen Europa und Heimat

So is(s)t Europa

📅 Reservieren Sie jetzt Ihren Platz an der langen Tafel

- Am 15.10.2025
- Um 18.00 Uhr
- Wo: Wo immer Ihr zuschauen, mitreden und essen möchtet.


Fordert einfach den Link bei uns unten an.
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend, an dem Europa zu Ihnen kommt - Bissen für Bissen, Geschichte für Geschichte.

Meldet Euch bitte hier an: